domeravix Logo
domeravix
Zertifiziert
Geprüfte Qualität
München 2025
+49 351 316 0377

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

domeravix
Leopoldstraße 252A
80807 München, Deutschland
Telefon: +49 351 316 03 77
E-Mail: contact@domeravix.com

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Welche Daten erfassen wir?

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsangebote im Bereich effektiver Budgetierung bestmöglich anbieten zu können.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für Kurse anmelden, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und weitere freiwillige Angaben
  • Bei Kursanmeldungen: Bildungshintergrund und Vorkenntnisse

Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch für die Nutzung bestimmter Dienste erforderlich.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Beschreibung
Bereitstellung der Website Technische Sicherstellung des Betriebs und Stabilität unserer Online-Plattform
Kommunikation Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten
Kursadministration Verwaltung von Anmeldungen, Kurszugängen und Teilnehmerdaten für Bildungsprogramme
Verbesserung unserer Dienste Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Lerninhalte und Benutzerfreundlichkeit
Newsletter-Versand Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder für die Vertragserfüllung notwendig ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder die Teilnahme an Umfragen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung

Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags, etwa bei der Anmeldung zu Kursen oder der Buchung von Bildungsdienstleistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft etwa die technische Administration der Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsbeziehungen speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre).

Kontaktanfragen

Daten aus Kontaktformularen löschen wir nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist. Spätestens nach 12 Monaten erfolgt eine Überprüfung.

Newsletter-Daten

Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand speichern wir bis zu Ihrem Widerruf oder bis zur Abmeldung vom Newsletter.

Server-Logdaten

Automatisch erfasste technische Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und beantworten entsprechende Anfragen unverzüglich.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch hin unverzüglich korrigiert. Sie haben auch das Recht, unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie Ihre Anfrage einfach per E-Mail an contact@domeravix.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und melden uns bei Ihnen zurück.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Zugriffsbeschränkungen

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Regelmäßige Sicherheitsprüfungen

Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert. Wir setzen Firewalls, Antivirensoftware und weitere Schutzmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Datensicherung

Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Falle technischer Probleme nicht verloren gehen. Die Backups werden verschlüsselt und an sicheren Standorten aufbewahrt.

Externe Dienstleister und Drittanbieter

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland, und es gelten die strengen deutschen Datenschutzstandards. Der Hosting-Anbieter erhält Zugriff auf die bei uns gespeicherten Daten nur insoweit, als dies für den technischen Betrieb erforderlich ist.

E-Mail-Dienste

Für den Versand von E-Mails und Newsletter nutzen wir professionelle E-Mail-Dienstleister mit Sitz in der EU. Diese verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse und weitere für den Versand erforderliche Daten nach unseren Vorgaben.

Auftragsverarbeitung

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO erfolgt.

Keine Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt. Sollte dies in Zukunft erforderlich werden, informieren wir Sie transparent darüber und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.

Weitere Informationen

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen, etwa um Ihre Spracheinstellung zu speichern oder die Sicherheit zu gewährleisten.

Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ein, die Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt gelesen oder verändert werden können. Für die Übermittlung besonders sensibler Informationen empfehlen wir die Nutzung des verschlüsselten Kontaktformulars auf unserer Website.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit unter domeravix.com/data-protection-policy.html.