Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei domeravix setzen wir verschiedene Technologien ein, um Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Diese Seite erklärt, was genau auf domeravix.com passiert, wenn Sie unsere Inhalte nutzen.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier alle wichtigen Informationen darüber, welche Daten erhoben werden und warum das für Ihr Nutzererlebnis sinnvoll ist.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktionen mit der Seite – nichts Gruseliges, sondern eher wie digitale Notizzettel.
Diese Dateien helfen uns dabei, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. So müssen Sie zum Beispiel nicht jedes Mal Ihre Präferenzen neu einstellen. Manche Cookies verschwinden direkt nach dem Schließen des Browsers, andere bleiben länger erhalten.
Wie funktioniert das technisch?
Wenn Sie domeravix.com aufrufen, sendet unser Server kleine Datenpakete an Ihren Browser. Der speichert diese lokal ab und schickt sie bei Bedarf zurück. Das passiert im Hintergrund und beeinträchtigt Ihre Nutzung nicht.
Die meisten dieser Dateien sind winzig – oft nur wenige Kilobyte groß. Sie können jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen nachschauen, welche Cookies gespeichert sind.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir kategorisieren sie nach ihrem Zweck, damit Sie verstehen, wofür sie da sind.
Notwendige Cookies
Diese sind absolut erforderlich, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht durch die Seiten navigieren oder bestimmte Funktionen nutzen.
Sie speichern beispielsweise Ihre Sprachauswahl oder merken sich, dass Sie eingeloggt sind, während Sie zwischen verschiedenen Bereichen wechseln.
Funktionale Cookies
Diese verbessern Ihr Erlebnis, indem sie sich Ihre Vorlieben merken. Dazu gehört zum Beispiel, ob Sie lieber mit Grafiken oder Textdarstellungen arbeiten möchten.
Sie sind nicht zwingend notwendig, machen Ihren Besuch aber deutlich angenehmer. Die Seite funktioniert auch ohne sie, nur halt nicht so komfortabel.
Analytische Cookies
Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden oft angeschaut? Wo brechen Nutzer ab? Das hilft uns, Schwachstellen zu finden.
Die Daten werden anonymisiert gesammelt. Wir sehen statistische Trends, aber keine individuellen Nutzungsprofile von Ihnen persönlich.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Ehrlich gesagt: Die sind umstritten, aber sie finanzieren kostenlose Inhalte.
Sie können diese Kategorie in Ihren Einstellungen deaktivieren. Dann bekommen Sie immer noch Werbung, nur halt weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie uns das greifbarer machen. Hier sind ein paar Situationen, in denen Cookies auf domeravix.com aktiv werden:
Szenario 1: Sie laden ein Budgetierungs-Tool herunter und kehren eine Woche später zurück. Ein Cookie erinnert sich, dass Sie bereits registriert sind und zeigt Ihnen sofort Ihre personalisierten Inhalte.
Szenario 2: Sie stöbern in unserem Lernbereich und schauen sich Artikel über Altersvorsorge an. Analytische Cookies helfen uns zu verstehen, dass dieses Thema beliebt ist – also erstellen wir mehr davon.
Szenario 3: Sie füllen ein Kontaktformular zur Hälfte aus und schließen den Tab. Beim nächsten Besuch sind Ihre Eingaben noch da. Nervig wäre es, alles neu tippen zu müssen.
Diese kleinen Helfer arbeiten im Hintergrund, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: besseres Finanzmanagement zu lernen.
Wie lange bleiben die Cookies?
Das hängt vom Typ ab. Manche leben nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung – sobald Sie das Fenster schließen, sind sie weg. Die nennen wir Session-Cookies.
Andere bleiben länger erhalten, manchmal sogar mehrere Monate oder Jahre. Das sind persistente Cookies. Die sorgen dafür, dass die Website Sie auch Wochen später noch erkennt.
- Session-Cookies: Löschen sich automatisch beim Schließen des Browsers
- Kurzfristige Cookies: Bleiben etwa 24 Stunden bis 7 Tage aktiv
- Mittelfristige Cookies: Können 1 bis 6 Monate gespeichert werden
- Langfristige Cookies: Bleiben bis zu 2 Jahre oder bis Sie sie manuell löschen
Wir setzen die Speicherdauer immer so kurz wie möglich an, während sie trotzdem ihren Zweck erfüllen können. Ein Login-Cookie muss länger halten als einer, der nur temporäre Präferenzen speichert.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle. Jeder moderne Browser bietet Optionen, um Cookies zu blockieren, zu löschen oder selektiv zuzulassen.
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers – meist über das Menü-Icon oben rechts
- Suchen Sie nach dem Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit"
- Dort finden Sie Optionen zu Cookies und Website-Daten
- Wählen Sie, ob Sie alle Cookies blockieren, nur Drittanbieter-Cookies ablehnen oder alles zulassen möchten
- Speichern Sie Ihre Änderungen und laden Sie die Seite neu
Browser-spezifische Anleitungen
Die genauen Schritte variieren je nach Browser. Hier ein kurzer Überblick:
Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Features auf domeravix.com möglicherweise nicht mehr richtig. Das ist der Trade-off zwischen Privatsphäre und Komfort.
Cookies von Dritten
Manchmal binden wir Tools von externen Anbietern ein – etwa für Videoeinbettungen oder Analysetools. Diese Dienste setzen eigene Cookies, über die wir keine direkte Kontrolle haben.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass nicht alle Cookies direkt von uns kommen.
Typische Drittanbieter auf unserer Seite
- Analyse-Tools, die uns helfen, Nutzerverhalten besser zu verstehen
- Eingebettete Medien von Plattformen wie Bildungsvideos oder Infografiken
- Social-Media-Plugins, falls Sie Inhalte teilen möchten
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen bei kostenpflichtigen Angeboten
Jeder dieser Dienste hat eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, diese zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.
Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen
Nach der DSGVO haben Sie klare Rechte bezüglich Ihrer Daten. Das gilt auch für Cookie-Daten, auch wenn die oft weniger sensibel sind als andere Informationen.
Was Sie von uns verlangen können
- Auskunft darüber, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Löschung Ihrer Daten, wenn Sie die Website nicht mehr nutzen möchten
- Korrektur falscher Informationen in Ihrem Profil
- Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
- Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
Was wir garantieren
Wir sammeln nur Daten, die für den Betrieb der Website oder zur Verbesserung unserer Dienste notwendig sind. Keine versteckten Tracker, keine undurchsichtigen Praktiken.
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Wir verkaufen Ihre Informationen niemals an Dritte – das widerspricht unserem Geschäftsmodell und unseren Werten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter, und damit auch die Technologien, die wir einsetzen. Manchmal müssen wir diese Cookie-Richtlinie anpassen, um neue Entwicklungen abzubilden.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website. Kleinere Updates nehmen wir vor, ohne jedes Mal eine große Ankündigung zu machen.
Das Datum oben auf dieser Seite zeigt Ihnen, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat. Es lohnt sich, ab und zu vorbeizuschauen, falls Sie über Änderungen auf dem Laufenden bleiben möchten.
Fragen? Wir sind für Sie da
Falls irgendetwas unklar geblieben ist oder Sie spezifische Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter.